"Du kannst die Wellen nicht aufhalten,
aber Du kannst lernen auf ihnen zu surfen."
Jon Kabat-Zinn

MBSR

ist ein strukturiertes Programm, das Achtsamkeitspraktiken zur Stressbewältigung und Förderung des Wohlbefindens einsetzt.


Achtsamkeit

ist die bewusste, nicht wertende Aufmerksamkeit für den gegenwärtigen Moment.


Kreativität

Kreativität ist eine Fähigkeit, die es ermöglicht, neue Wege zu entdecken, Probleme zu lösen und die Welt um uns herum zu gestalten.







HERZLICH WILLKOMMEN!



Was ist MBSR – Stressbewältigung mit Achtsamkeit

MBSR ist ein weltanschaulich-neutrales Programm, das altes Wissen mit neuesten Erkenntnissen aus Stressforschung und Neurowissenschaft verbindet.

Im Jahre 1979 wurde es von Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn an der University Massachusetts Medical School ursprünglich für Schmerzpatienten entwickelt, um ihnen einen anderen Umgang mit den Beschwerden zu ermöglichen. Durch die positiven Erfolge wurde das Programm zu einem der bestuntersuchtesten Achtsamkeitsprogramme weltweit und hat sich seitdem zu einem anerkannten und wissenschaftlich fundiertem Training entwickelt.

Es wird inzwischen in vielen verschiedenen Bereichen, von der Gesundheitsversorgung und Unterstützung von Menschen in belastenden Situationen bis hin zu gesellschaftlichen Bereichen wie Bildung und Wirtschaft, eingesetzt.

Die Methoden von MBSR werden systematisch angewandt und wirken regulierend in Teilen des Gehirns, die für die Verarbeitung negativer Ereignisse und Stress verantwortlich sind.

MBSR

Für wen ist MBSR?

MBSR richtet sich an alle Menschen, die ihr Leben bewusster und selbstverantwortlicher gestalten wollen. Es ist ein wirksames Werkzeug, um sein Wohlbefinden zu verbessern.

Es ist auch für Menschen geeignet

Welchen Nutzen kann MBSR bringen?

Wie ist der Ablauf des 8-Wochen-Programmes?

Kernelemente des Kurses sind:


Jede Kurseinheit beginnt mit einer gemeinsamen Achtsamkeitsübung. Und hat anschließend ein Schwerpunktthema, das anhand von bestimmten Übungen erforscht, durch einen Kurzvortrag vertieft und dann mit den eigenen Alltagserfahrungen in Zusammenhang gebracht wird. Im weiteren Verlauf gibt es Raum für den Austausch über die Erfahrungen während der Übung, sowie mit der Praxis der Achtsamkeit im Alltag.

Wesentlicher Bestandteil ist das regelmäßige Üben zu Hause. Während der Trainingsdauer von 8 Wochen sollten Sie deshalb eine tägliche Übungszeit von ca.30-60 Minuten einplanen. Sie erhalten als Unterstützung ein Trainings- Handbuch mit Übungen für Zuhause und weiterführenden Informationen. Zusätzlich auch Audiodateien mit angeleiteten Achtsamkeitsmeditationen und Körperübungen.

Vorab findet ein unverbindliches Vorgespräch per Telefon oder Zoom statt. Hier können aufkommende Fragen besprochen und mögliche Kontraindikationen geklärt werden. Auch ein Nachgespräch ist auf Wunsch möglich.

Der hier angebotene MBSR-Kurs versteht sich als Hilfe zur Selbsthilfe und ersetzt keine therapeutische Behandlung.

Zu den Terminen Kursanmeldung



Achtsamkeit

Warum Achtsamkeit?

In unserer digitalen Zeit geschieht es leicht, sich von der Eile und den täglichen Herausforderungen ablenken zu lassen und das Leben als selbstverständlich zu betrachten. Wir hetzen oft von einer Aufgabe zur nächsten, verlieren uns in Gedanken, sind unkonzentriert und nehmen das Leben als selbstverständlich hin.
Dabei ist das Leben äußerst kostbar und wir könnten versuchen es bewusst zu leben und nicht zu verschwenden.
Eine Möglichkeit hierfür ist Achtsamkeit zu praktizieren.

Was ist Achtsamkeit?

Achtsamkeit ist eine Fähigkeit, die jeder erlernen und in den Alltag integrieren kann. Sie will den Fokus darauf lenken was jetzt gerade ist. Insofern ist es mehr als Konzentration oder Entspannung., auch wenn beides Nebeneffekte sein können.

Es geht auch nicht nur darum wahrzunehmen was ist, sondern „nur wahrnehmen“ – ohne Bewertung und ohne Geschichte. Denn meist sind es die Geschichten, die uns Stress machen.

Sie hilft Gedanken und Emotionen mehr zu regulieren. Den Moment bewusster zu erleben und letztendlich ein erfüllteres Leben zu führen.

Was bewirkt Achtsamkeit?

Die Schulung der Achtsamkeit ermöglicht ein tieferes Verständnis von uns selbst und damit einhergehend mehr Einsicht in das eigene gewohnheitsmäßige Reagieren in Stresssituationen. Dadurch eröffnet sich ein erweiterter Raum für Möglichkeiten des Denkens und Handelns. Achtsamkeit bringt uns in einen guten Kontakt mit uns selbst, aus dem heraus Gelassenheit und Klarheit entstehen kann. Aus dieser Haltung heraus können neue, gesündere Umgangsweisen mit den Anforderungen des Lebens entstehen.

Was brauche ich um Achtsamkeit zu kultivieren?

Es ist hilfreich eine neugierige Haltung einzunehmen. Offen und annehmend. Ohne zu werten in angenehm, unangenehm, neutral.

Wann übe ich Achtsamkeit?

Von Moment zu Moment. Es ist ein Lebens Projekt und macht große Freude, wenn man sich darauf einlässt.

Meditation

Meditation ist eine Methode zur Schulung des Geistes, um Einsicht, Achtsamkeit und Weisheit zu entwickeln. Und diesen mit heilsameren Gedanken zu nähren.



Achtsamkeit und Kreativität

Kreativität und Achtsamkeit sind zwei Schlüsselkompetenzen, die uns helfen, unser Leben auf eine sinnvolle und erfüllende Weise zu gestalten.

Kreativität bezieht sich nicht nur auf künstlerische Aktivitäten, sondern umfasst auch die Fähigkeit, bestehendes Wissen und Erfahrungen auf neue Weise zu kombinieren, innovative Lösungen zu entwickeln und Probleme aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten.

In Bezug auf unser Gehirn haben neurowissenschaftliche Studien gezeigt, dass Kreativität mit verschiedenen kognitiven Prozessen verbunden ist. Es gibt keine spezifische "Kreativitätsregion" im Gehirn, sondern eher ein Zusammenspiel verschiedener Bereiche. Kreative Prozesse sind oft mit der Aktivität des präfrontalen Kortex, des hippocampalen Bereichs und des Belohnungssystems im Gehirn verbunden. Es wurde auch festgestellt, dass Kreativität mit erhöhter Flexibilität und Vernetzung der Gehirnnetzwerke einhergeht.

Mit Übung und Hingabe kann jeder seine Kreativität entwickeln und entfalten. Wer regelmäßig Achtsamkeit trainiert, verbessert nicht nur seinen Umgang mit Stress, sondern schafft sich auch mentale Freiräume, in der sich die Kreativität ausbreiten kann.

Insgesamt können Achtsamkeit und Kreativität eine wunderbare Symbiose eingehen. Indem wir achtsam sind, öffnen wir uns für neue Erfahrungen und können unsere Kreativität weiter entfalten.

Eine weitere wichtige Eigenschaft von Achtsamkeit in Bezug auf Kreativität ist die Fähigkeit, Fehler und Unsicherheiten als natürlichen Bestandteil des kreativen Prozesses anzuerkennen, zu akzeptieren und als Chance sich weiterzuentwickeln zu sehen.

Indem wir unsere Erwartungen loslassen und eine nicht wertende Haltung einnehmen, können wir uns erlauben, Risiken einzugehen und neue Ansätze auszuprobieren. Achtsamkeit unterstützt uns zusätzlich eine positive und mitfühlende Einstellung gegenüber uns selbst und anderen zu entwickeln.

In der angebotenen Meditation in Kombination mit achtsamen Zeichnen geht es nicht vorwiegend darum ein Kunstwerk zu schaffen. Wir schulen zeichnend die Wahrnehmung unserer Sinne. Von Moment zu Moment. Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig.

Termine

MBSR – Stressreduktion durch Achtsamkeit 8-Wochen-Kurs

Datum Uhrzeit Wo? Kursgebühr
Donnerstag, 14.09.23 8-Wochen-Kurs
17:30 Uhr - 20:00 Uhr
Aquariana
Praxis- und Seminarzentrum
Am Tempelhofer Berg 7d
10965 Berlin-Kreuzberg
330,- EUR
Einführungspreis!
inkl. Audiodateien und Arbeitsheft
(Ratenzahlung möglich)
Donnerstag, 21.09.23
Donnerstag, 28.09.23
Donnerstag, 05.10.23
Donnerstag, 12.10.23
Donnerstag, 19.10.23
Donnerstag, 09.11.23
Donnerstag, 16.11.23
Achtsamkeitstag:
Sonntag, 12.11.23
10:30 Uhr - 16:00 Uhr

Achtsamkeit und Meditation

Kurs Datum Uhrzeit Wo? Kursgebühr
Achtsamkeitsmeditation 29.06.23
18:00 Uhr - 19:30 Uhr Aquariana
Praxis- und Seminarzentrum
Am Tempelhofer Berg 7d
10965 Berlin-Kreuzberg
15,- EUR
Meditation und Achtsames Zeichnen 13.07.2311:00 Uhr - 12:30 Uhr20,- EUR
Achtsamkeitsmeditation17.08.2318:00 Uhr - 19:30 Uhr15,- EUR
Achtsamkeitsmeditation31.08.2318:00 Uhr - 19:30 Uhr15,- EUR
Meditation und Achtsames Zeichnen02.11.2311:00 Uhr - 12:30 Uhr20,- EUR
Achtsamkeitsmeditation31.11.2318:00 Uhr - 19:30 Uhr15,- EUR
Meditation und Achtsames Zeichnen07.12.2311:00 Uhr - 12:30 Uhr20,- EUR

Achtsamkeit und Kreativität

Kurs Datum Uhrzeit Wo? Kursgebühr
Meditation und Achtsames Zeichnen 13.07.23
11:00 Uhr - 12:30 Uhr Aquariana
Praxis- und Seminarzentrum
Am Tempelhofer Berg 7d
10965 Berlin-Kreuzberg
20,- EUR
Meditation und Achtsames Zeichnen02.11.2311:00 Uhr - 12:30 Uhr20,- EUR
Meditation und Achtsames Zeichnen07.12.2311:00 Uhr - 12:30 Uhr20,- EUR

Über mich

Kirsten Karacan

Achtsamkeit und Kreativität sind in meinem Leben unermüdliche Antriebskräfte. Beide gehen Hand in Hand. Sie fördern Aspekte wie zum Beispiel Geduld und Konzentration und bereichern das Dasein auf vielfältige Weise.

Meine beruflichen Erfahrungen führten mich durch verschiedene Bereiche, angefangen beim Bau von Sonnenkollektoren, über die Naturkostbranche bis hin zum fesselnden Handwerk der Goldschmiedekunst. Beim Gestalten mit den Händen finde ich große Erfüllung. Seit mehr als 15 Jahren habe ich zusätzlich auch das Privileg, Menschen in diesem Metier zu unterrichten und ihre kreativen Potenziale zu entfachen.

Während meiner eigenen Reisen, insbesondere in Südostasien, öffneten sich mir die Tore zu der wohltuenden Wirkung von Schweigeretreats und Meditation. Diese Erfahrungen vereinten sich mit meinem Interesse an dem alten Weisheitswissen und den neuesten Erkenntnissen aus der Neurowissenschaft. So wurde meine Überzeugung von der unschätzbaren Bedeutung der Achtsamkeit gestärkt. Sie ermöglicht es uns, eine tiefere Verbindung zu uns selbst herzustellen und unser Leben bewusster und erfüllter zu gestalten.

Angetrieben von dieser Erkenntnis entschloss ich mich, mich auch als MBSR-Lehrerin ausbilden zu lassen, um die transformative Kraft der Achtsamkeit weiterzugeben. Es ist ein wissenschaftlich fundiertes Programm, das auf Achtsamkeit und Stressreduktion basiert und säkular angewendet werden kann.

Es erfüllt mich mit Freude, diese wertvolle Praxis zu teilen und Menschen auf ihrem Weg zu begleiten, um eine Reise der Selbsterforschung anzutreten.

Kontakt

Dozentin:
Kirsten Karacan
030 - 21 46 57 57
0176 - 248 74 348
hallo@achtsamkeitsprogramm.de

Veranstaltungsort:

Aquariana
Praxis- und Seminarzentrum
Am Tempelhofer Berg 7d
10965 Berlin-Kreuzberg
www.aquariana.de

OpenStreetMap
© OpenStreetMap-Mitwirkende
Größere Karte / Routenplaner

Alle Felder sind Pflichtfelder.